L-Mag

Aus dem Heft

L-MAG erscheint jeden zweiten Monat im Handel. In der Zwischenzeit stellen wir hier ausgewählte Texte aus dem Heft online

Regenbogenfamilien: „Unsere Grundrechte werden mit Füßen getreten“

Lesbische und queere Familien sind in Deutschland immer noch nicht gleichgestellt. Wie geht es jetzt weiter? L-MAG sprach mit Christina Klitzsch-Eulenburg von der Initiative für Regenbogenfamilien #nodoption.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 2-2025 (Mrz./ Apr.)
Von Franziska Schulteß
Die Initiative für Regenbogenfamilien #nodoption setzt sich seit mehr als vier Jahren dafür ein, dass das deutsche ...
MEHR >>

Soll der Staat bei der Kultur und queeren Community kürzen?

Der Berliner Senat will in den nächsten Jahren drastisch sparen, ausgerechnet bei Kultur und queerer Community. Ist das bitter, aber nötig - oder wird unfair gespart auf Kosten derer, die ohnehin schon kaum über die Runden kommen? Ein Pro und Contra.

Update, 24.3.2025:
Am 20. Februar wurde bekannt, dass die Senatsverwaltung für Bildung zum 1. April die Finanzierung mehrerer LGBTIQ*-Bildungs und Beratungsprojekte streichen will. Die Entscheidung ...
MEHR >>

Twitch-Show „Pop & Pasta“: Coole Leute in gutem Setting

Saioa Alvarez‘ Twitch-Show „Pop & Pasta“ sorgt für Sichtbarkeit von Queers und Menschen mit Behinderung. Wir sprachen mit der Moderatorin, Schauspielerin und Performerin.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 1-2025 (Jan./ Feb.)
Von Amanda Beser
Die erste lesbische Päpstin auf einem riesigen Roboterarm: In dieser Rolle war Saioa Alvarez im Herbst 2024 in der Oper „Sancta“ ...
MEHR >>

Late Bloomers: „Ich möchte ihnen die Angst nehmen, ihren Weg zu gehen“

Frauen zu lieben, das „gehört“ sich nicht: Diesen Glaubenssatz musste Frieda Eckhoff selbst erst hinter sich lassen. Heute bietet sie als Coachin einen Coming-out-Begleitservice für Frauen an, die spät im Leben ihr lesbisches Coming-out haben.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 1-2025 (Jan./ Feb.)
Von Jana Schulze
Ab 2025 werden sich all ihre Visionen erfüllen, sagt Frieda Eckhoff: Das Haus, der neue Job in Selbstständigkeit, die ...
MEHR >>

Höhepunkt am Arbeitsplatz: Masturbation Breaks

„Masturbation Breaks“, also Pausen zur Selbstbefriedigung während der Arbeitszeit, sind der letzte Schrei in der kreativen Selbstoptimierung. Wir haben den Trend kritisch unter die Lupe genommen.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 6-2024 (Nov./ Dez.)
Von Katrin Kämpf
Kürzlich bewarb Xconfessions, die Onlineplattform der Regisseurin und Sexpertin Erika Lust, zwei ihrer neuesten Produktionen mit ...
MEHR >>

Violette Leduc: Radikale Hingabe im Leben wie im Schreiben

Die Schriftstellerin Violette Leduc war Wegbegleiterin von Simone de Beauvoir und schrieb offen, leidenschaftlich und radikal über lesbische Sexualität und weibliche Erotik. Würdigung einer bemerkenswerten Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 6-2024 (Nov./ Dez.)

Die Luft war drückend, die Luft war grausam.
Ich wiegte die Perle, ich reizte sie, ich holte sie aus den Tiefen ihres Verfalls,
ich schenkte ...
MEHR >>

Kerstin Ott: „Ich mochte immer Menschen, die einfach ihr Ding machen“

Muskelshirt statt Glitzerkram: Schlagerstar Kerstin Ott steht seit Jahren auf der Bühne und sorgt für queere Repräsentation in einer Branche, die es bitter nötig hat. Ein Gespräch über lesbischen Gelegenheitssex im Pop und ihren ganz eigenen Modestil.

Von Saskia Balser
Kurze, nach hinten gegelte Haare, Print-Shirt und Bomberjacke: Mit diesem Style fühlt sich Kerstin Ott (42) wohl. Egal, ob sie gerade mit ihrer Frau Karolina beim Einkaufen ist ...
MEHR >>

Gold Star Lesbian - die große böse Schwester der Sandkastenlesbe?

Bgriffe2Go: Wie kam der Begriff „Gold Star Lesbian“ aus der Mottenkiste zurück auf unsere Bildschirme? Was genau bedeutet er eigentlich und wieso gilt er heute als problematisch?

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 5-2024 (Sep./ Okt.)
Von Katrin Kämpf
„Are you a gold star lesbian?“, lautete die Frage mit der anonyme Accounts kürzlich die Frage-und-Antwort-App CuriousCat ...
MEHR >>

Die Sache mit der Körperbehaarung: Es juckt mich nicht mehr

Mit oder ohne Haar: das ist seit Generationen die Frage. Und gerade im Sommer greifen auch Feminist:innen wieder verstärkt zur Rasur. Ist Abrasieren okay - oder eine Kapitulation vor dem Patriarchat mit seinem weiblich-westlichen Schönheitsideal?

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 4-2024 (Jul./ Aug.)
Von Lara Hansen
Ach ja, die Sache mit der Körperbehaarung. Eine Angelegenheit, die für mich als genderqueere Person, die (zu) lange zwischen ...
MEHR >>

Filmtipp „Fancy Dance“: Überlebenstanz, verankert in Liebe

Die indigene Lesbe Jax (Lily Gladstone) sucht mit ihrer Nichte deren verschwundene Mutter und hilft ihr bei den Vorbereitungen zu ihrem ersten Powwow. Eine Liebeserklärung an eine lebendige Gemeinschaft und die Frauen, die sie zusammenhalten (Apple TV+).

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 4-2024 (Jul./ Aug.)
Von Nina Süßmilch
„Fancy Dance“ sei nicht nur irgendein Tanz, erklärt die 13-jährige Roki (Isabel Delroy-Olson) der weißen Großmutter Nancy ...
MEHR >>

Wilhelmine: „Ich balanciere mit Schwere und Leichtigkeit“

Wilhelmine hat mit ihrer ersten Single „Meine Liebe“ das eigene Coming-out zum Thema gemacht. Auf ihrem zweiten Album würdigt die Sängerin auch die queere Community. Im L-MAG-Interview spricht sie über Erfolg, Druck und die neue Frau in ihrem Leben.

Dieses Interview erschien zuerst in der L-MAG-Ausgabe 3-2024 (Mai/ Juni) - erhältich an diesen Kiosks, als E-Paper oder im Abo.
Von Leila van Rinsum
Wilhelmine tritt in schwarzer Lederjacke vor die ...
MEHR >>

Leben und sterben: Weshalb das menschliche Dasein ein Kampf zwischen Ordnung und Chaos ist

Von der Eizelle bis zum Tod: das Leben ist ein Wunder. Doch dessen geordnete Strukturen lassen sich nur mit sehr viel Energie erhalten. Wenn sie versiegt, sind Altern, Erkranken und letztlich der Tod die Folge – ein Schicksal, das am Ende jede:n trifft.

Dieses Essay zum Themenschwerpunkt „Queeres Leben & Sterben“ erschien in gekürzter Form in der L-MAG-Ausgabe 2-2024 (Mrz./ Apr.) - jetzt am Kiosk oder hier als E-Paper
Von Henning Engeln
Gegen ...
MEHR >>

Ohne Ersatzflüssigkeit: Menstruation und Empowerment

Die Gründer:innen von „The Blood“ versprechen feministisches Empowerment, meinen aber eine Geschäftsidee: Sie untersuchen Menstruationsblut. Was steckt dahinter?

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 1-2024 (Jan./ Feb.)
Von Katrin Kämpf
Mit dem Slogan „Dein Zyklus, Deine Macht“ traten die Gründer:innen Isabell Guenou, Miriam Santer und Lucas Mittelmeier im ...
MEHR >>

Angriffe auf queere Orte - Solidarisch gegen Spaltung

In den letzten Monaten kam es deutschlandweit vermehrt zu Angriffen auf queere Orte. Die zunehmende Gewalt und rechte Rhetorik gegen queere Menschen haben konkrete Folgen für die Community.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 6-2023 (Nov./Dez. 2023)
Von Steff Urgast
Erst kürzlich erhielt Lotte Hahm (1890–1967) als Ikone der queeren Szene der Weimarer Republik in Berlin eine Gedenktafel. ...
MEHR >>

Buchtipp „Girlhood“: Vom revolutionären Potential einer Kuschelparty

Die US-Autorin Melissa Febos seziert in „Girlhood“ die heteronormative Hierarchie sexueller Bedürfnisse und findet vom weiblichen Selbsthass zu lesbischer Selbstliebe.

Erschienen im Heft Nov./ Dez. 2023
Von Sophie Ciseaux
Gleich vorweg: Melissa Febos’ Essayband „Girlhood“ sollte in jeder Debatte um sexuellen Konsens – ob „Kuss im Siegestaumel einer ...
MEHR >>

Aktuelles Heft

Queere Kunst damals wie heute

100 Jahre neue Sachlichkeit, Frauen Film Fest in Dortmund, Devrim Lingnau - „European Shooting Star 2025" auf der Berlinale, Familien mit Kindern, Feminismus gegen rechts hier abonnieren!




Bleibt standhaft!

 

Unsere Leser:innen sind unser größter Schatz und unser größter Rückhalt. Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer..

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt standhaft!

 

Unsere Leser:innen sind unser größter Schatz und unser größter Rückhalt. Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer..

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x