L-Mag

K-Word #591: Neues aus der Lesbenwelt

Eine späte lesbische Liebe im ZDF, Zoë Saldaña: Frauen küssen besser, „The L Word: Gen Q“-Star Jacqueline Toboni neu verliebt, Jodie Foster, Jojo Siwa, „The Last of Us“ kommt im April - und mehr!

Von Karin Schupp

10.1.2025 - Eine späte lesbische Liebe erzählt der neue „Herzkino“-Film im ZDF (So, 20:15 Uhr): In Ein Sommer in Italien reist die verwitwete Hella (Corinna Kirchhoff) nach Apulien, um ihre Jugendliebe Antonio, wiederzusehen. Doch stattdessen trifft sie auf dessen lesbische Schwester Sophia (Teresa Harder) und kommt ihr langsam näher. Es gibt sogar eine zarte Bettszene – eine Seltenheit bei älteren Frauen im Fernsehen, seien sie nun hetero, bi oder lesbisch. Im ZDF-Presstext wird ihre Lovestory jedoch nur angedeutet, während die heterosexuellen Liebeswirren der zweiten Hauptfigur Billie (Hanna Plaß) ausführlich geschildert werden – ich denke, da traut der Sender seinem Seniorenpublikum zu wenig zu. Der Film steht ab Samstag auch in der ZDF-Mediathek.

ZDF/ Screenshot Ein kleines Küsschen für Hella und Sophia - ein (immer noch) großer Schritt fürs ZDF

The L Word: Generation Q-Star Jacqueline Toboni („Finley“) ist neu liiert. Die lesbische Schauspielerin postete an Neujahr zum ersten Mal Fotos mit ihrer Freundin Kathryn Gallagher. Die Tochter der Schauspielers Peter Gallagher ist eine Tony-nominierte Musicaldarstellerin, die gelegentlich auch in Filmen und Serien (Gossip Girl) zu sehen ist. Im letzten Jahr postete sie ein TikTok-Video, in dem ihr Vater darüber spricht, wie er auf ihr Coming-out reagiert hat. Toboni, die zuletzt in der Arzt-auf-Kreuzfahrtschiff-Serie Doctor Odyssey (Disney+) zu sehen war, war bis 2022 mit der australischen Schauspielerin Kassandra Clementi verlobt (K-Word #417).

Toboni/ InstagramJacqueline Toboni (mit gelber Mütze) und Kathryn Gallagher feierten mit zwei befreundeten Paaren Silvester

Jodie Foster (K-Word #556) wurde am Sonntag bei den Golden Globe Awards für ihre Rolle in True Detective: Night Country ausgezeichnet. Auf der Bühne dankte sie ihren zwei Söhnen (aus ihrer Beziehung mit der Produzentin Cydney Bernard, die 2008 endete) und ihrer Frau Alexandra Hedison, „the love of my life. Thank you forever!“ Die zweite lesbische Gewinnerin des Abends war Jessica Gunning (K-Word #562) für Rentierbaby. Hacks mit seinen zahlreichen queeren Charakteren und Schauspieler:innen wurde als beste Serie ausgezeichnet. Das trans Musical Emilia Pérez gewann in vier der Kategorien, in der es nominiert war, darunter als bestes Musical/ Komödie und bester nichtenglischsprachiger Film.

CBS Golden Globe-Gewinnerin Jodie Foster dankte ihrer Frau Alex Hedison, „the love of my life“

Für ihre Rolle in Emilia Pérez bekam auch Zoë Saldaña (Avatar) einen Golden Globe, für noch mehr Aufmerksamkeit sorgte aber ein Interview, das sie dem Magazin W gab. Darin sprach die 46-Jährige über ihren ersten Kuss: „Es war mit einem Mädchen… Mädchen küssen so viel besser. Ich muss wohl so 13, 14 gewesen sein.“ Auf die Frage nach ihrem ersten Crush verriet sie, dass sie in Prince und Annie Lennox verknallt war, „denn sie hatten einfach etwas Androgynes. Ich liebe maskuline Frauen und feminine Männer. Ich finde das echt sexy.“ Schon 2013 sagte Saldaña in einem Interview: „Es könnte sein, das ich mit einer Frau ende und mit ihr Kinder großziehe.“ Die Nachfrage, ob sie denn schon mal eine lesbische Beziehung hatte, ließ sie betont offen: „Schreiben Sie drei Pünktchen hin, also: …“. Damals war sie allerdings schon mit dem Künstler Marco Perego zusammen, den sie im selben Jahr heiratete und mit dem sie drei Söhne bekam.

Im April, zeitgleich zum US-Start, kommt die zweite Staffel von The Last of Us zu Sky und WOW. Wie auch in Teil 2 des postapokalyptischen Computerspiels, auf dem die preisgekrönte Serie basiert, bekommt die lesbische Hauptfigur Ellie (Bella Ramsey, K-Word #578) eine Freundin, Dina (Isabel Merced). Zusammen taucht das junge Paar im neuen Trailer zwei Mal kurz auf, darunter in der schon aus dem Game berühmten Tanzszene. Als Antagonistin Abby wurde Kaitlyn Dever (zuletzt in einer lesbischen Rolle in Dopesick zu sehen) besetzt, im Cast sind auch die queeren Schauspielerinnen Tati Gabrielle (You) als Nora und Ariela Barer als Mel.

Da hat uns Vigil länger warten lassen: Mit einem Jahr Verzug läuft endlich auch die zweite Staffel der schottischen Krimiserie bei uns: In Staffel 1 klärte Sergeant Amy Silva (Suranne Jones,  Gentleman Jack) einen Mord auf einem Militär-U-Boot auf, während ihre Ex, Sergeant Kirsten Longacre (Rose Leslie, Game of Thrones), sie vom Festland aus unterstützte. In den neuen Folgen sind die beiden Kommissarinnen wieder zusammen und werden Eltern - Fun Fact: Diese glückliche Entwicklung haben wir Leslies echter Schwangerschaft zu verdanken! Ein neuer Fall reißt sie jedoch arbeitstechnisch wieder auseinander: Amy ermittelt auf einer Militärbasis am Persischen Golf und Kirsten zu Hause in Schottland. Beide Staffeln stehen in der Arte-Mediathek.

BBC Suranne Jones (l.) und Rose Leslie als Polizistinnenpaar und werdende Eltern in „Vigil“

Vor der Frauenfußball-EM in der Schweiz (2.-27. Juli) schürt die Zeitschrift Blick künstliche Aufregung: Aussagen der lesbischen Nationalrätinnen Anna Rosenwasser und Tamara Funiciello hätten „zu Unmut bei vielen Fußballerinnen“ geführt, behauptet das Blatt. Rosenwasser hatte gesagt, dass sie sich nicht für Fußball, sondern „vor allem für Lesben, die Sport machen“, interessiere. Funiciello hatte angekündigt: „Ich mache einen Monat nichts anderes, als Lesben beim Fußballspielen zuzuschauen.“ Tatsächlich fand Blick aber keine einzige aktuelle Spielerin, die sich kritisch äußern wollte. Zu Wort kam aber die lesbische UEFA-Turnierbotschafterin Lara Dickenmann (K-Word #408): „Wenn zwei Menschen aus der LGBTQIA+-Community in der Form über Lesben sprechen, ist das meiner Meinung nach sogar wertvoll“, sagte die Rekordnationalspielerin. „Es bedeutet einerseits, dass Fussballerinnen offen mit dem Thema umgehen und andererseits eine (Vor-)Freude daraus entsteht.“ Auch Funiciello wehrte sich: „Als wäre unsere Sexualität eine Beleidigung“, sagte sie. Sie habe damit ja nicht sagen wollen, dass „alle Fußballerinnen Lesben seien.“

Lara Dickenmann (2.v.l.) mit (mindestens) zwei weiteren lesbischen Fußballerinnen, Caroline Seger (Mitte) und Jess Fishlock (1.v.r.), bei der Auslosung  der EM-Gruppen im Dezember

In ihrem neuen Musikvideo „Choose Ur Fighter“ kämpft US-Sängerin Jojo Siwa im Stil eines Videogames gegen sechs (fiktive) Ex-Freundinnen und singt: „When you choosе another/ Makе sure you do it wiser.“ Ob sie das selbst beherzigt? Im November gab der lesbische Ex-Kinderstar die Trennung von ihrer Freundin, der Tänzerin Dakayla Wilson (K-Word #572), bekannt. Inzwischen ist die 21-Jährige mit der Australierin Kath Ebbs liiert, die in ihrer Heimat als erster nichtbinärer Charakter der Soap Neighbors bekannt wurde.

K-Word: Jeden Freitag neu auf l-mag.de!

Weiterlesen: K-Word #590: Neues aus der Lesbenwelt

 

Die aktuelle Ausgabe der L-MAG  erhältlich am Kiosk (Kiosk-Suche), im Abo, als e-Paper und bei Readly.

Aktuelles Heft

Podcasts & Influencer:innen

Zaho de Sagazan tourt, Rechter Kulturkampf in der Wirtschaft, Influencer:innen für mehr lesbische Sichtbarkeit, zehn Vorsätze fürs nächste Jahr! hier abonnieren!



Anzeige

Verbotene Beziehungen

Verbotene Beziehungen fordert patriarchale Narrative heraus, indem es die Lebensgeschichten verfolgter Frauen aus herrschaftskritischen Perspektiven gegenliest.
Erst seit 2005 werden in Österreich ...
Mehr >>

Finde deinen Weg zum Heft…

Happy New Year(s)!

 

Auch 2025 sind unsere Leser:innen unser größter Schatz. Helft uns, damit wir uns für die nächsten Jahre wappnen können, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach werden. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist, dialogbereit bleibt, und keine intransparente KI-Technik verwendet, hat es zunehmend schwer..

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Happy New Year(s)!

 

Auch 2025 sind unsere Leser:innen unser größter Schatz. Helft uns, damit wir uns für die nächsten Jahre wappnen können, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach werden. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist, dialogbereit bleibt, und keine intransparente KI-Technik verwendet, hat es zunehmend schwer..

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x