L-Mag

Bisexuelle Frauen: Häufiger Gesundheitsprobleme als Heteros und Homosexuelle

Eine englische Studie ergab, dass lesbische, schwule und bisexuelle Menschen weniger gesund als Heterosexuelle sind und schlechtere Erfahrungen im Gesundheitswesen machen. Am stärksten betroffen sind bisexuelle Frauen.

Canva

8.8.2023, red. - Längerfristige körperliche und psychische Gesundheitsprobleme treten bei lesbischen, schwulen und bisexuellen Menschen mehr als doppelt so häufig auf als bei Heterosexuellen. Besonders betroffen sind bisexuelle Frauen: Bei ihnen ist die Wahrscheinlichkeit sogar mehr als viermal so hoch. Das ergab eine Studie der britischen Brighton and Sussex Medical School, die Ende Juli veröffentlicht wurde.

Um die Gesundheit von Homo-/ Bisexuellen mit der von Heterosexuellen zu vergleichen, untersuchte das Forscher:innen-Team Daten, die in den Jahren 2015/ 2016 von rund 836.000 Erwachsenen erhoben wurden, darunter knapp 24.000 Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell oder „anders“ (LGB) identifizierten. Die Befragten hatten hier ihre Lebensqualität, ihre körperliche und psychische Gesundheit, ihren Umgang mit der eigenen Gesundheit und ihre Erfahrungen im Gesundheitswesen selbst eingeschätzt.

Bi-Frauen stark von psychischen Problemen betroffen

Die Ergebnisse sind erschreckend: LGB erlebten deutlich häufiger als Heterosexuelle eine schlechtere Lebensqualität, und fast alle fühlten sich unsicher im Umgang mit ihrer Gesundheit. Außerdem berichteten sie häufiger als Heterosexuelle, dass sie an einer chronischen Krankheit oder einer langfristigen psychischen Erkrankung leiden. Von länger anhaltenden psychischen Problemen sind bisexuelle Frauen besonders stark betroffen: 22,1 % berichteten davon (Hetero-Frauen: 5,5 %).

Die Autor:innen der Studie weisen deshalb darauf hin, dass LGB zwar insgesamt gesundheitlich weniger gut da stehen als Heterosexuelle, dass jedoch Bisexuelle - und hier vor allem Frauen - die schlechtesten gesundheitlichen Ergebnisse haben und die negativsten Erfahrungen im Gesundheitswesen machen.

Zur allgemeinen Homofeindlichkeit kommt noch Biphobie dazu

Dieses Ungleichgewicht schreiben sie der Biphobie und den Vorurteilen zu, den Bisexuelle zusätzlich zur Diskriminierung, die alle Nicht-Heterosexuellen erleben, ausgesetzt sind – und das nicht nur von Seiten der Hetero-Gesellschaft, sondern auch innerhalb der LGBTQ-Community.

Durch diesen „zusätzlichen Stress“ seien „bisexuelle Männer und Frauen einem erhöhten Risiko ausgesetzt, aufgrund ihres Umfelds negative psychologische Probleme und negative Verhaltensweisen zu entwickeln, was letztlich zu einem erhöhten Risiko für negative gesundheitliche Folgen führt“, heißt es in der Studie.

Im Gesundheitswesen sollten sich alle willkommen fühlen

Die Forscher:innen fordern deshalb das britische Gesundheitswesen auf, sich besser auf LGBTQ-Menschen einzustellen und darauf Rücksicht zu nehmen, dass sie sich in ihren Bedürfnissen erheblich unterscheiden, etwa je nach ethnischer Herkunft. „Dies muss von den Gesundheitsdienstleistern anerkannt werden, sowohl in Bezug auf die Bereitstellung einer gerechten Versorgung als auch bei der Schaffung eines Gesundheitsumfelds, in dem sich alle Personen ungeachtet ihrer Identität willkommen fühlen.“

 

Die aktuelle Ausgabe der L-MAG  jetzt an jedem Bahnhofskiosk, im Abo, als e-Paper und bei Readly erhältlich.

Aktuelles Heft

Queerfeminismus in Österreich und der Schweiz

Maren Kroymann im Interview zum Film „Black Widow", 40 Jahre Konkursbuch Verlag, Grete Ring Ausstellung in Berlin, LGBTIQ*-Aktivist:innen im Libanon, die große L-MAG Leser:innenumfrage 2023! mehr zum Inhalt



Anzeige

Das queere Berlin: divers und unwiderstehlich!

Deine Insidertipps auf place2be.berlin:
Kaum eine Hauptstadt ist so sexy, divers, aufregend, vielschichtig und queer wie Berlin – egal ob Du freitags feiern möchtest oder lieber im Grünen paddeln: ...
Mehr >>

Anzeige

Weihnachten nur du und ich

Das perfekte Weihnachtsbuch: Happiest Season meets Tatsächlich... Liebe

Haf hatte im vergangenen Jahr einfach Pech: So steht sie nun frisch getrennt vor der Aussicht, die Weihnachtsfeiertage ...
Mehr >>


L-MAG Geburtstag

 

20 Jahre L-MAG: Ist dir das etwas wert?

Unterstütze uns mit einer Paypal-Spende, damit wir online weitermachen können!

Vielen Dank!
Dein L-MAG Online-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

L-MAG Geburtstag

 

20 Jahre L-MAG: Ist dir das etwas wert?

Unterstütze uns mit einer Paypal-Spende, damit wir online weitermachen können!

Vielen Dank!
Dein L-MAG Online-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x