L-Mag

Ehe-Öffnung und dann ist alles gut?

„Family Matters“: Die 24. Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg wollen die Diskussionen um den Familienbegriff erweitern

l-mag.de 3.10. - 16 Deutschland-, 9 Europa- und 1 Weltpremiere haben die Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg in diesem Jahr zu bieten. Mit einem „Größer als“-Zeichen als Plakatmotiv wollen die Filmtage bei ihrer 24. Auflage darauf aufmerksam machen, dass queere Lebensentwürfe sehr unterschiedlich sein können und es nicht nur darum geht, die Ehe für Schwule und Lesben zu öffnen. Vom 15. bis zum 20. Oktober soll der Themenschwerpunkt „Family Matters“ die Diskussionen um den Familienbegriff erweitern. In der Dokumentation „Right2Love“ kommen Regenbogenfamilien aus ganz Europa zu Wort und interpretieren Familie als den Ort, wo Liebe ist.

Der zweite Schwerpunkt „She said Boom!“ stellt in fünf Porträts queere Bands vor, die entweder wie die Punkerinnen von „Fifth column“ den Weg in den 1980er Jahren für die Riot-Grrrls-Bewegung bereiteten oder von ihnen profitieren, wie die Regisseurin Julia Ostertag in der aktuellen Collage „And you belong“ über das Berliner Hip-Hop-Duo „Scream Club“ zeigt. Die Tour-Dokumentation über die Band „Kumbia Queers“ wurde gerade noch rechtzeitig fertig und feiert hier Weltpremiere.

Warum die mediale Resonanz auf das mittlerweile bundesweit größte queere Filmfest immer noch verhalten ist, will eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Immer noch anders als die Anderen?“ ergründen, an der neben der Special Media-Verlagsleiterin und L-MAG-Chefredakteurin Manuela Kay unter anderem Jan Künemund von der Edition Salzgeber und die Regisseurin Angelina Maccarone teilnehmen. „Wir stecken viel Arbeit in das Festival“ erklärt Hanne Homrighausen, eine Pressevertreterin des Festes, und ärgert sich, dass es die Presse nicht interessiert, wenn sie beispielsweise die Gewinner_innen der Preise bekannt geben.

Schon jetzt gewonnen hat der Film „Ich fühl mich Disco“ von Axel Ranisch, der mit Unterstützung von L-Beach und Blundstone die Filmtage eröffnen wird. Kendra Eckhorst

Mehr Informationen: lsf-hamburg.de

Aktuelles Heft

Zimmer, Küche, Butch - Queerer Wohnen

Vom WG bis Hausprojekt - wie wollen wir leben? Plötzlich hetero: JoJo Siwa, Fletcher, Billie Eilish, Interviews mit Aygyul (Cover) und Karin Hanczewski, Reisen: Lesbos, Thailand, Mexiko-Stadt, Zürich, warum sind Altersunterchiede im lesbischen Kino so präsent? Und wie immer: viele Film-, Musik- & Buchtipps und vieles mehr! Hier abonnieren!




Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x