L-Mag

Frauen-Bundesliga: Der Ball rollt wieder

Zum heutigen Start der Bundesliga-Rückrunde wirft L-MAG-Fußballexpertin Uta Zorn einen Blick aufs Fußballjahr 2018: Was kommt auf die Spielerinnen national und international zu?

Uta Zorn Simone Laudehr (Bayern München) und Lia Wälti (Turbine Potsdam)

Von Uta Zorn

18.2.2018 - Heute startet die Rückrunde der Frauenfußball-Bundesliga, und damit fällt der Startschuss für das Fußballjahr 2018. Während sich die einen in der Winterpause in der Wüste von Doha oder an den Stränden von Portugal oder Spanien vorbereiteten, schufteten die anderen auf vereisten deutschen Plätzen oder bereiteten sich in der Halle vor.

Mit dabei einige internationale Winterzugänge: Die kanadische Nationaltorhüterin Erin McLeod beim USV Jena und ihre Frau Ella Masar McLeod, die wie Claudia Neto (Portugal) und Kristine Minde (Norwegen) jetzt für den VfL Wolfsburg auflaufen. Bayern München hat sich mit der Französin Laura Georges, der chinesischen Torfrau Fei Wang und im Sturm mit Leah Galton (England) verstärkt, Turbine Potsdam mit der tschechischen Mittelfeldspielerin Klará Cahynová. Zurück in der Liga ist Genoveva Anonma aus Äquatorialguinea, die bereits für Jena und Potsdam kickte und jetzt Duisburg im Abstiegskampf unterstützen wird.

Uta Zorn Internationale Neuzugänge in der Bundesliga: Ella Masar McLeod, Erin McLeod, Laura Georges und Kristine Minde (v.l.n.r.)

Neues von der Nationalmannschaft

Nach zwei Spieltagen pausiert die Bundesliga, und für die Nationalteams geht’s zu den Frühjahrsturnieren an die Algarve, nach Zypern oder zum SheBelieves Cup (1.-8. März) in die USA. Dort spielen sich zum dritten Mal die USA, Frankreich, England und das Team von Steffi Jones für die anstehenden Aufgaben warm. In diesem Jahr ist das die Qualifikation für die WM 2019 in Frankreich. Hier steht das deutsche Nationalteam vor einer neuen Herausforderung: Nach der 2:3 Niederlage gegen Island im Hinspiel, muss jetzt alles gewonnen werden, um die Teilnahme an der WM nicht zu gefährden. Zum Showdown kommt es dann am 1. September, wenn das Rückspiel in Island ansteht.

Und wie steht es in der Liga und der Champions League?

In der Liga-Tabelle führen die favorisierten Vorjahresmeisterinnen aus Wolfsburg mit zwei Punkten vor den Freiburgerinnen, die eine tolle Hinrunde gespielt haben. Bayern München liegt mit einem Punkt dahinter auf dem dritten Platz, gefolgt von den Turbinen aus Potsdam. Das verspricht eine spannende Rückrunde im Kampf um die Meisterschaft und den begehrten zweiten Platz, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigt.

Hier spielen die Wolfsburgerinnen in dieser Saison wieder mit um den Titel. Gewinnen sie das Viertelfinale im März gegen Prag, treffen sie im April im Halbfinale auf Chelsea. Das Finale wird am 24. Mai in Kiew ausgetragen, und aller Wahrscheinlichkeit nach kämen dann die Gegnerinnen vom zurzeit den europäischen Fußball dominierenden Verein aus Lyon.

Das Endspiel um den DFB-Pokal steigt schon eine Woche vorher in Köln, und der letzte Spieltag der Bundesliga wird am 3. Juni ausgespielt.

Die Sommerpause lässt sich dann mit der Männer-WM in Russland (14.6. - 15.7.2018) überbrücken, bevor es für die Frauen dann im September mit WM-Qualifikation, Bundesliga, Pokal und Champions League weiter geht.

Alles rund um den Frauenfußball mit Terminen, News und Tabellen findet ihr auf Uta Zorns Website Cornerkick.

Aktuelles Heft

Zimmer, Küche, Butch - Queerer Wohnen

Vom WG bis Hausprojekt - wie wollen wir leben? Plötzlich hetero: JoJo Siwa, Fletcher, Billie Eilish, Interviews mit Aygyul (Cover) und Karin Hanczewski, Reisen: Lesbos, Thailand, Mexiko-Stadt, Zürich, warum sind Altersunterchiede im lesbischen Kino so präsent? Und wie immer: viele Film-, Musik- & Buchtipps und vieles mehr! Hier abonnieren!




Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x