L-Mag

Goldener Abschied für Silvia Neid

Dzsenifer Maroszan schoss die deutschen Fußballerinnen zu Gold! Mit einem 2:1 gegen Schweden im gestrigen Finale in Rio machten die DFB-Frauen ihrer Trainerin zum Abschied das schönste Geschenk! Kanada gewann verdient Bronze.

Screenshot/ ZDF

Von Uta Zorn

l-mag.de, 20.8.2016 - Deutschlands Fußballerinnen sind zum ersten Mal Olympiasiegerinnen! Im Finale in Rio besiegten sie Schweden mit 2:1.

Das Spiel um Bronze gewann Kanada gegen die Gastgeberinnen aus Brasilien ebenfalls verdient mit 2:1. Sie hatten das gesamte Turnier über als einzige Mannschaft durchgehend gute Leistungen gezeigt. Die Mitfavoritinnen USA und Frankreich strauchelten bereits im Viertelfinale.

Melanie Behringer wurde Torschützenkönigin des Turniers

Das DFB-Team war nach einer mäßigen Vorrunde als Gruppen-Zweiter in die Finalrunde eingezogen und konnte China im Viertelfinale nur mit Mühe schlagen. Eine Leistungssteigerung musste her, um im Halbfinale gegen Kanada bestehen zu können – und sie kam. Vor allem Melanie Behringer stabilisierte das Team (und wurde mit ihren fünf Treffern am Ende Torschützenkönigin des Turniers). Die Schwedinnen (übrigens das lesbischste Team der Spiele, siehe unseren Artikel „Lesben in Rio“) waren sogar nur als Gruppendritte weiter gekommen und hatten per Elfmeter sowohl die USA als auch Brasilien aus den Goldträumen geschossen.

Im Finale galt es, das schwedische Abwehrbollwerk um Nilla Fischer zu knacken - damit taten sich die Deutschen in der ersten Halbzeit schwer. Kurz nach dem Seitenwechsel war es dann Dzsenifer Marozsan, die mit einem wunderschönen Distanzschuss das 1:0 erzielte. In der 62. Minute knallte sie einen Freistoß an den Pfosten, und die unglückliche Linda Sembrant lenkte den Ball dann in die eigenen Maschen. Den Anschlusstreffer erzielte Stina Blackstenius in der 67. Minute. Die restlichen 25 Minuten brauchte es etwas Glück und eine gute Abwehrleistung, um das 2:1 über die Zeit zu bringen. Nach drei Mal Bronze bei Olympia endlich das ersehnte Gold! Damit machte die Mannschaft ihrer Trainerin zum Abschied das größte Geschenk.

Nächste Woche übergibt Silvia Neid den Trainer-Job an Steffi Jones

Silvia Neid gibt den Staffelstab in der nächsten Woche weiter an Steffi Jones und beendet damit nach 34 Jahren ihre Karriere als Spielerin, Co-Trainerin und Trainerin der Frauennationalmannschaft. Nach dem Spiel sagte sie: "Das war jetzt das i-Tüpfelchen. Ich bin einfach total happy, dass wir dieses Spiel auch noch gewonnen haben, es war nicht einfach. Ich bin echt total stolz auf meine Mannschaft."

Empfang im Deutschen Haus:

Die anschließende Medaillenfeier im mit gut 65.000 Zuschauern besetzen Maracana-Stadion, von ZDF-Reporterin Claudia Neumann zu Recht als „bräsige Veranstaltung“ bezeichnet, zog sich, brachte aber noch einen emotionalen Höhepunkt. Anja Mittag nahm das Trikot von Simone Laudehr mit auf das Podium und die Gruppenfotos. Laudehr, die sich bereits im ersten Gruppenspiel schwer verletzte und durch Svenja Huth ersetzt werden musste, verfolgte das Finale aus München.

Bevor die Golden Girls zur Party ins Deutsche Haus zogen, gab es noch eine Abschiedsfeier für Silvia Neid, die im ZDF verriet, dass die Mannschaft ihr einen 15-minütigen Film gedreht habe. Wie es im Deutschen Haus in Rio nach der Feier mit den Hockey-Frauen und -Männern, die beide Bronze gewannen, weiterging, konnte bis Redaktionsschluss nicht in Erfahrung gebracht werden, aber Anja Mittag twitterte zwischendurch, dass es immerhin noch steht...

Glückwünsche von den Kolleginnen und Ex-Kolleginnen...

Hammer Mädels, ihr seid Olympiasiegerinnen...das wird euch keiner mehr nehmen! Genießt es und feiert schön #rio2016

Ein von Kim Kulig-Soyah (@kimkuligsoyah) gepostetes Foto am

... und auch von der kanadischen Bronzemedaillen-Gewinnerin Sophie Schmidt (FFC Frankfurt):

Aktuelles Heft

Zimmer, Küche, Butch - Queerer Wohnen

Vom WG bis Hausprojekt - wie wollen wir leben? Plötzlich hetero: JoJo Siwa, Fletcher, Billie Eilish, Interviews mit Aygyul (Cover) und Karin Hanczewski, Reisen: Lesbos, Thailand, Mexiko-Stadt, Zürich, warum sind Altersunterchiede im lesbischen Kino so präsent? Und wie immer: viele Film-, Musik- & Buchtipps und vieles mehr! Hier abonnieren!




Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x