L-Mag

Lesben und Umzugswagen – wieder ein Klischee futsch

Haben Lesben tatsächlich einen hohen Nestbautrieb und ziehen nach dem ersten Date zusammen, wie es immer wieder heißt? Eine Studie aus den USA sagt: Nein - wie schnell die Umzugskisten gepackt werden, hat andere Gründe als die sexuelle Identität.

Pixabay/ CC0

Von Karin Schupp

17.10.18 - Was bringt eine Lesbe zum zweiten Date mit? Einen Umzugswagen. Dieser Witz, den der spätere Orange is the New Black-Star Lea DeLaria Anfang der Neunziger erstmals in ihrem Comedyprogramm erzählte, kennt jede Lesbe in der ein oder anderen Version. Dass Frauenpaare unverhältnismäßig schnell zusammenziehen, gehört schließlich zu den unverwüstlichen Lesben-Klischees neben dem Karohemd, dem Kurzhaarschnitt und der Katzenliebe.

Nur: Das Klischee stimmt nicht, wie ein Forschungsteam an der Stanford University jetzt zumindest für die USA belegte. Für ihre Studie befragten sie 3000 Paare, darunter über 220 Frauenpaare, wie schnell sie sich für das Zusammenleben entschieden haben.

Im Durchschnitt wurden die Umzugskisten rund 18 Monate nach Beginn der Beziehung gepackt, wobei Ältere und evangelikale Protestanten diesen Schritt viel schneller gingen, während gebildete Menschen es meist etwas ruhiger angehen ließen.

Gar keinen Unterschied machte es hingegen, ob die Personen in einer heterosexuellen oder einer lesbischen Partnerschaft waren. „Entgegen der populären Vorstellung, dass sich Lesben schneller binden, zeigen unsere Ergebnisse keine signifikaten Unterschiede“, heißt es in einer Erläuterung der Zahlen.

Der einzige große Unterschied der Lesben- zu den Heteropaaren: Die zusammenlebenden Lesben in der Studie waren im Durchschnitt 34 Jahre alt, als sie sich kennen lernten, die Heteros erst 26. Wenn erstere also schneller Tisch und Bett teilten als letztere, liegt das laut der Studie an ihrem Alter und nicht an ihrer sexuellen Orientierung.

Aktuelles Heft

Zimmer, Küche, Butch - Queerer Wohnen

Vom WG bis Hausprojekt - wie wollen wir leben? Plötzlich hetero: JoJo Siwa, Fletcher, Billie Eilish, Interviews mit Aygyul (Cover) und Karin Hanczewski, Reisen: Lesbos, Thailand, Mexiko-Stadt, Zürich, warum sind Altersunterchiede im lesbischen Kino so präsent? Und wie immer: viele Film-, Musik- & Buchtipps und vieles mehr! Hier abonnieren!




Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x