L-Mag

Tour de France mit Bällen: Auslosung für die Fußball-WM in Frankreich

In der Vorrunde der Fußball-WM 2019 treffen die DFB-Frauen auf China, Spanien und Südafrika. Trotz vermasselter Europameisterschaft gehören sie zum Favoritenkreis, im Viertelfinale könnten sie auf Weltmeister USA stoßen.

Uta Zorn Sara Däbritz im Zweikampf gegen die Spanierin Maria Leon - das Spiel im November endete 0:0

Von Uta Zorn

9.12.18 - Die sechs Gruppen für die Frauenfußball-WM 2019 wurden gestern in Paris ausgelost. Wie bei der WM 2015 in Kanada nehmen 24 Nationen an diesem Turnier teil. Deutschland trifft in der Vorrunde auf China, Südafrika und Spanien.

Da die beiden Ersten jeder Gruppen, aber auch die vier besten Gruppen-Dritten weiterkommen, sollte der Einzug ins Achtelfinale kein Problem sein. Zum Favoritenkreis um Titelverteidiger USA, Gastgeber Frankreich und England gehört daher auch das DFB-Team.

Voss-Tecklenburg: "Ich möchte Titel gewinnen."

Nach dem 4. Platz bei der WM in Kanada, dem Olympiagold 2016 in Rio und dem frühen Aus bei der EM 2017 stellt sich jedoch die Frage, ob das DFB-Team seiner Favoritenrolle gerecht werden kann. Horst Hrubesch hat in seiner Interimstrainer-Zeit das Team stabilisiert und die WM-Qualifikation gesichert. Jetzt hat Martina Voss-Tecklenburg, die zuvor sieben Jahre lang die Schweizer „Nati“ trainierte, das Amt übernommen. Bei ihrer Vorstellung in Frankfurt/M. Ende November sagte sie selbstbewusst: „Ich möchte Titel gewinnen. Ich war noch nie Weltmeisterin.“

Ein knappes halbes Jahr bleibt ihr, die Mannschaft kennen zu lernen und auf die WM vorzubereiten. Statt der üblichen Frühjahrsturniere wie Algarve Cup oder She Believes Cup geht es ins Trainingslager. Dazu kommen ein paar Testspiele, und schon geht es ab nach Frankreich.

Erste Gruppenspiel am 8. Juni gegen China

Am 8. Juni startet das Turnier für die deutschen Frauen gegen China in Rennes, am 12. Juni folgt die Partie gegen Spanien in Valenciennes, und am 17. Juni wird in Montpellier gegen Südafrika gespielt. Zur Auslosung sagte Voss-Tecklenburg: „Es ist eine anspruchsvolle Gruppe mit dem sicherlich herausfordernden Spiel gegen die Spanierinnen, die wirklich auf einem guten Weg sind.“

Bleibt noch der Blick in die Glaskugel: Gewinnen die jeweiligen Favoriten ihre Gruppen, würde im Achtelfinale in Grenoble ein drittplatziertes Team auf Deutschland warten. Im Viertelfinale (in Rennes) könnte dann allerdings  Titelverteidiger USA der Gegner sein. Ein Zusammentreffen mit Frankreich wäre in dieser Konstellation erst im Finale in Lyon möglich.

Infos:

Fußball-WM der Frauen: 7. Juni bis 7. Juli 2019 in Frankreich; gespielt wird in Grenoble, Le Havre, Lyon, Montpellier, Nizza, Paris, Reims, Rennes und Valenciennes. Das Eröffnungsspiel wird im Pariser Prinzenpark ausgetragen, die Halbfinalspiele und das Finale finden in Lyon statt.

Wer nach Frankreich reisen möchte: Städtepakete gibt's bereits jetzt; am Montag startet um 15.00 Uhr der Vorverkauf für die 52 Einzelspiele

Den kompletten Spielplan der WM und alles andere rund um den Frauenfußball findet ihr auf Uta Zorns Website Cornerkick.

Aktuelles Heft

Zimmer, Küche, Butch - Queerer Wohnen

Vom WG bis Hausprojekt - wie wollen wir leben? Plötzlich hetero: JoJo Siwa, Fletcher, Billie Eilish, Interviews mit Aygyul (Cover) und Karin Hanczewski, Reisen: Lesbos, Thailand, Mexiko-Stadt, Zürich, warum sind Altersunterchiede im lesbischen Kino so präsent? Und wie immer: viele Film-, Musik- & Buchtipps und vieles mehr! Hier abonnieren!




Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x