L-Mag

"Liebe ist Liebe!" - Die USA öffnet die Ehe für alle

Das höchste Gericht der USA erklärt das Ehe-Verbot für Lesben und Schwule in 13 Bundesstaaten für verfassungswidrig. "Ein Sieg für Amerika", sagte Präsident Obama in einer Rede und ließ das Weiße Haus in Regenbogenfarben anstrahlen.

Foto: The White House/ Twitter

Von chal/ ks

l-mag.de, 27.06.2015 - In einer knappen Entscheidung, mit fünf zu vier Stimmen, entschied der US-Supreme Court gestern, die Ehe für homosexuelle Paare in allen Bundesstaaten zu öffnen. Bisher durften Schwule und Lesben nur in 37 von 50 Staaten heiraten. Die nun vorliegende Entscheidung hebt auch ein Urteil auf, das den einzelnen Bundesstaaten das Recht zusprach, die Ehe zu definieren.

„Der heutige Tag ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Gleichberechtigung. #LoveWins“, twitterte US-Präsident Barack Obama nach der Verkündung des Urteils und würdigte es anschließend in einer Rede aus dem Rosengarten des Weißen Hauses. "Liebe ist Liebe", sagte er und erklärte das Urteil zu einem "Sieg für Amerika." Diese Entscheidung bestätige, "was Millionen von Amerikanern bereits jetzt in ihren Herzen spüren: wenn alle Amerikaner gleich behandelt werden, sind wir alle freier." Am Abend ließ er das Weiße Haus in Regenbogenfahnen anstrahlen.

Während in den USA auf den Straßen und in den Social Media gefeiert wurde - über 6 Millionen Tweets mit dem von Obama eingeführten Hashtag #LoveWins wurden bis heute gezählt - wird auch mit Widerstand gerechnet: Mehrere Politiker kündigten an, dieses Urteil nicht zu anzuerkennen.

Derweil erhöht sich mit diesem historischen Urteil der Druck auf andere Länder, in denen die Ehe heterosexuellen Paaren vorbehalten ist, also auch auf Deutschland. Eine Stellungnahme der Bundesregierung gibt es bisher noch nicht.

Aktuelles Heft

Zimmer, Küche, Butch - Queerer Wohnen

Vom WG bis Hausprojekt - wie wollen wir leben? Plötzlich hetero: JoJo Siwa, Fletcher, Billie Eilish, Interviews mit Aygyul (Cover) und Karin Hanczewski, Reisen: Lesbos, Thailand, Mexiko-Stadt, Zürich, warum sind Altersunterchiede im lesbischen Kino so präsent? Und wie immer: viele Film-, Musik- & Buchtipps und vieles mehr! Hier abonnieren!




Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x