L-Mag

Lesbische Liebe zu dritt

Ab heute im Kino: "Looping" von Leonie Krippendorff erzählt eine lesbische Dreiecksgeschichte in der Psychiatrie. In der Hauptrolle brilliert "Fack ju Göhte"-Star Jella Haase.

Alex Proimos, CC-BY-NC

Von Anja Kümmel

l-mag.de, 25.8.2016 - Leilas Vater interessiert sich mehr für sein Fahrgeschäft auf dem Rummelplatz als für seine Tochter. Und ihre beste Freundin, in die sie heimlich verknallt ist, knutscht nur mit ihr, um „die Jungs ein bisschen heiß zu machen“. Nach einem Filmriss erwacht Leila, grandios gespielt von Jella Haase (Fack ju, Göhte), in der Notaufnahme. Daraufhin lässt sie sich freiwillig in die Psychiatrie einweisen und landet in einer Klinik am Meer, die wie abgeschnitten wirkt vom Rest der Welt. So kreiert die Berliner Regisseurin Leonie Krippendorff in ihrem Spielfilmdebüt Looping einen utopischen Möglichkeitsraum gerade dort, wo man ihn am wenigsten erwartet.

Leila teilt sich ein Zimmer mit der 52-jährigen, unnahbaren Ann (Marie-Lou Sellem) und der 35-jährigen Hausfrau und Mutter Frenja (Lana Cooper), die permanent für alle anderen da ist, nur nicht für sich selbst. Rückblenden offenbaren Puzzleteile ihrer Vorgeschichten, doch zusammensetzen müssen die ZuschauerInnen diese selbst. Zentral ist das Jetzt: Altersunterschiede und separate Lebenswelten spielen keine Rolle mehr – die drei Frauen begehren einander und geben sich Halt. Glaubwürdig und ohne Voyeurismus fängt Krippendorff das kurze, intensive Aufblühen der lesbischen Ménage-à-trois ein. Und lässt die fragile Blase, in der die drei Frauen leben, am Ende ganz unpathetisch wieder platzen.

Looping, D 2016, Buch/ Regie: Leonie Krippendorff, mit Jella Haase, Marie-Lou Sellem, Lana Cooper, 106 min., ab 25. August im Kino

Aktuelles Heft

Zimmer, Küche, Butch - Queerer Wohnen

Vom WG bis Hausprojekt - wie wollen wir leben? Plötzlich hetero: JoJo Siwa, Fletcher, Billie Eilish, Interviews mit Aygyul (Cover) und Karin Hanczewski, Reisen: Lesbos, Thailand, Mexiko-Stadt, Zürich, warum sind Altersunterchiede im lesbischen Kino so präsent? Und wie immer: viele Film-, Musik- & Buchtipps und vieles mehr! Hier abonnieren!




Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x