L-Mag

Aus dem Heft

L-MAG erscheint jeden zweiten Monat im Handel. In der Zwischenzeit stellen wir hier ausgewählte Texte aus dem Heft online

Pinsel und Protest

Jahrhundertealte Fresken, Kapellen, Gotteshäuser - und lesbische Sichtbarkeit? Die engagierte Kirchenmalermeisterin Maren Kogge und ihre Initiative „Buntes Handwerk“ zeigen, wie das zusammenpasst.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 5-2025 (Sep./ Okt.)
Von Florian Bade
Vorbei am Firmentransporter, unter einem überdimensionalen Pinsel durch, führt die Kirchenmalerin Maren Kogge per Videocall am ...
MEHR >>

Karin Hanczewski: „Queere Geschichten mit Selbstbewusstsein erzählen"

Die neue Serie „Call My Agent Berlin“ (Disney+) nimmt die deutsche Filmwelt aus Sicht einer Schauspielagentur unter die Lupe. Mit dabei: Karin Hanczewski als knallharte, lesbische Agentin. Wir haben mit der queeren Schauspielerin gesprochen.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 5-2025 (Sep./ Okt.)
Von Kerstin Rudat
Bei Disney+ startete am 12. September Call my Agent Berlin, das deutsche Remake der französischen Serie Dix pour ...
MEHR >>

Von Modena bis Budapest: Queere Aktivist:innen

Beim Kongress der EuroCentralAsian Lesbian* Community (ELC*) kamen im Mai in Rom 750 Lesben aus 55 Ländern zusammen. L-MAG-Autorin Annabelle Georgen war dabei und hat mit vielen Aktivist:innen gesprochen. Wir stellen vier von ihnen vor.

Dieser Artikel erschien in einer gekürzten Fassung in der L-MAG-Ausgabe 4-2025
Von Annabelle Georgen
Zhanar Sekerbayeva (Kazakhstan): „Sie entschieden, mich zu isolieren“
Zhanar Sekerbayeva ...
MEHR >>

Lesbische Sichtbarkeit in Pastell: Girls Love-Serien erobern die Welt

Lesbische Lovestorys mit Zuckerguss und Happy End: GL-Serien aus Thailand haben längst auch in Europa ihr Publikum gefunden - und sind mehr als Kitsch: Sie stehen für lesbisches Selbstbewusstsein und stiften ein Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 4-2025 (Jun./ Jul.)
Von Karin Schupp
„Dich lieben zu dürfen, übersteigt meine kühnsten Träume. Ich werde dich immer lieben und für dich sorgen bis in alle ...
MEHR >>

Warum das „L“ bei LGBTIQ* ganz vorne steht

Das große „L“: Im Kürzel LGBTIQ* steht der Buchstabe für „Lesben“ oder „lesbisch“ ganz vorne - wie kam es dazu? Wir haben uns auf die Suche gemacht.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 4-2025 (Jul./ Aug.)
Von Coco Saal
Was Queerness bedeutet, verändert sich ständig. Das wird an der sich wandelnden Pride-Flagge genauso deutlich wie an den ...
MEHR >>

Melissa Etheridge: „Wir können wachsen, wir können stärker werden“

Melissa Etheridge zählt zu den beliebtesten Künstlerinnen Amerikas. Im Sommer geht sie auf Europatournee. L-MAG sprach mit der Songwriterin im Videocall über Familie, lesbische Kultur und warum es gerade jetzt so wichtig ist, für die Community einzustehen

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 3-2025 (Mai/ Juni)
Von Sonya Winterberg
L-MAG: Wie geht es dir? Wo bist du gerade?
Melissa Etheridge: Hi! Ich bin bei uns zu Hause in Los Angeles. Meine Frau bringt ...
MEHR >>

Digitale Selbstverteidigung mit queeren und feministischen Hacker:innen

Wie können wir unsere Daten im Internet besser schützen? Wie wehren wir uns gegen digitale Hassrede und Cyberhacking? Wie lässt sich Technik barrierefreier gestalten? L.MAG sprach mit Janis vom queerfeministischen Hacker:innen-Kollektiv Haecksen.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 3-2025 (Mai/ Juni)
Von Selina Hellfritsch
Alle zwei Monate wird das „Aquarium“, ein Veranstaltungsort in Berlin, zum digitalen Atelier: Technikbegeisterte Lesben und ...
MEHR >>

Regenbogenfamilien: „Unsere Grundrechte werden mit Füßen getreten“

Lesbische und queere Familien sind in Deutschland immer noch nicht gleichgestellt. Wie geht es jetzt weiter? L-MAG sprach mit Christina Klitzsch-Eulenburg von der Initiative für Regenbogenfamilien #nodoption.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 2-2025 (Mrz./ Apr.)
Von Franziska Schulteß
Die Initiative für Regenbogenfamilien #nodoption setzt sich seit mehr als vier Jahren dafür ein, dass das deutsche ...
MEHR >>

Soll der Staat bei der Kultur und queeren Community kürzen?

Der Berliner Senat will in den nächsten Jahren drastisch sparen, ausgerechnet bei Kultur und queerer Community. Ist das bitter, aber nötig - oder wird unfair gespart auf Kosten derer, die ohnehin schon kaum über die Runden kommen? Ein Pro und Contra.

Update, 24.3.2025:
Am 20. Februar wurde bekannt, dass die Senatsverwaltung für Bildung zum 1. April die Finanzierung mehrerer LGBTIQ*-Bildungs und Beratungsprojekte streichen will. Die Entscheidung ...
MEHR >>

Twitch-Show „Pop & Pasta“: Coole Leute in gutem Setting

Saioa Alvarez‘ Twitch-Show „Pop & Pasta“ sorgt für Sichtbarkeit von Queers und Menschen mit Behinderung. Wir sprachen mit der Moderatorin, Schauspielerin und Performerin.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 1-2025 (Jan./ Feb.)
Von Amanda Beser
Die erste lesbische Päpstin auf einem riesigen Roboterarm: In dieser Rolle war Saioa Alvarez im Herbst 2024 in der Oper „Sancta“ ...
MEHR >>

Late Bloomers: „Ich möchte ihnen die Angst nehmen, ihren Weg zu gehen“

Frauen zu lieben, das „gehört“ sich nicht: Diesen Glaubenssatz musste Frieda Eckhoff selbst erst hinter sich lassen. Heute bietet sie als Coachin einen Coming-out-Begleitservice für Frauen an, die spät im Leben ihr lesbisches Coming-out haben.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 1-2025 (Jan./ Feb.)
Von Jana Schulze
Ab 2025 werden sich all ihre Visionen erfüllen, sagt Frieda Eckhoff: Das Haus, der neue Job in Selbstständigkeit, die ...
MEHR >>

Höhepunkt am Arbeitsplatz: Masturbation Breaks

„Masturbation Breaks“, also Pausen zur Selbstbefriedigung während der Arbeitszeit, sind der letzte Schrei in der kreativen Selbstoptimierung. Wir haben den Trend kritisch unter die Lupe genommen.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 6-2024 (Nov./ Dez.)
Von Katrin Kämpf
Kürzlich bewarb Xconfessions, die Onlineplattform der Regisseurin und Sexpertin Erika Lust, zwei ihrer neuesten Produktionen mit ...
MEHR >>

Violette Leduc: Radikale Hingabe im Leben wie im Schreiben

Die Schriftstellerin Violette Leduc war Wegbegleiterin von Simone de Beauvoir und schrieb offen, leidenschaftlich und radikal über lesbische Sexualität und weibliche Erotik. Würdigung einer bemerkenswerten Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 6-2024 (Nov./ Dez.)

Die Luft war drückend, die Luft war grausam.
Ich wiegte die Perle, ich reizte sie, ich holte sie aus den Tiefen ihres Verfalls,
ich schenkte ...
MEHR >>

Kerstin Ott: „Ich mochte immer Menschen, die einfach ihr Ding machen“

Muskelshirt statt Glitzerkram: Schlagerstar Kerstin Ott steht seit Jahren auf der Bühne und sorgt für queere Repräsentation in einer Branche, die es bitter nötig hat. Ein Gespräch über lesbischen Gelegenheitssex im Pop und ihren ganz eigenen Modestil.

Von Saskia Balser
Kurze, nach hinten gegelte Haare, Print-Shirt und Bomberjacke: Mit diesem Style fühlt sich Kerstin Ott (42) wohl. Egal, ob sie gerade mit ihrer Frau Karolina beim Einkaufen ist ...
MEHR >>

Gold Star Lesbian - die große böse Schwester der Sandkastenlesbe?

Bgriffe2Go: Wie kam der Begriff „Gold Star Lesbian“ aus der Mottenkiste zurück auf unsere Bildschirme? Was genau bedeutet er eigentlich und wieso gilt er heute als problematisch?

Erschienen in der L-MAG-Ausgabe 5-2024 (Sep./ Okt.)
Von Katrin Kämpf
„Are you a gold star lesbian?“, lautete die Frage mit der anonyme Accounts kürzlich die Frage-und-Antwort-App CuriousCat ...
MEHR >>

Aktuelles Heft

Zimmer, Küche, Butch - Queerer Wohnen

Vom WG bis Hausprojekt - wie wollen wir leben? Plötzlich hetero: JoJo Siwa, Fletcher, Billie Eilish, Interviews mit Aygyul (Cover) und Karin Hanczewski, Reisen: Lesbos, Thailand, Mexiko-Stadt, Zürich, warum sind Altersunterchiede im lesbischen Kino so präsent? Und wie immer: viele Film-, Musik- & Buchtipps und vieles mehr! Hier abonnieren!




Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 


L-MAG.de finde ich gut!
x